Industriekultur: Was Brigadetagebücher berichten
In den Archivbeständen von DDR-Betrieben und Einrichtungen begegnen uns häufig sogenannte Brigadetagebücher. Was sind das für Quellen und welcher Wert kommt ihnen für die Forschung zu?
Das Sächsische Staatsarchiv verwahrt eine große Zahl dieser schriftlichen Zeugnisse aus dem Arbeitsleben der Werktätigen, die meist zwischen 1960 und 1989 datieren. Eine Recherche im SAX.Archiv nach den Stichworten „Brigadetagebuch“ oder „Brigadebuch“ bringt fast 1000 Treffer.
Selbst die DDR-Archive berichten darin über ihre Arbeit. Diese chronikalischen Aufzeichnungen sind z. B. für das Staatsarchiv Leipzig und die Zentralstelle für Genealogie in den 1970er und 1980er Jahren überliefert.
Was ist ein Brigadetagebuch?
Die Führung eines Brigadetagebuchs war die Voraussetzung zur Erlangung des Titels „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“. Dieser Titel wurde 1959 eingeführt. Das Tagebuch sollte die gemeinsamen Anstrengungen zur Planerfüllung und die Zusammengehörigkeit des Arbeitskollektivs widerspiegeln. In ihm wurden alle „wichtigen“ Ereignisse festgehalten. Entweder wurde es von einem Brigademitglied auf Dauer oder im Umlaufverfahren von allen geführt.
Wurde der Ehrentitel verliehen, musste er jährlich verteidigt werden, was eine Fülle von Brigadetagebüchern hervorbrachte. In den Wirren der Wendezeit gerieten viele der Tagebücher in den Besitz ehemaliger Brigademitglieder oder fielen der treuhänderischen Privatisierung der Betriebe zum Opfer. Somit erlebten sie mitunter keine Notübernahmen des Wirtschaftsschriftgutes in die Staats- und Landesarchive, sondern gingen verloren.
Zur Information: Der Titel „Kollektiv der Sozialistischen Arbeit“ war eine staatliche Auszeichnung der DDR. Die Zuerkennung erfolgte durch die Betriebsleitung mit Zustimmung der Betriebsgewerkschaftsleitung und/oder der FDJ-Leitung. Um die Anerkennung zu erlangen, mussten die Kollektive, Abteilungen oder Brigaden in Wirtschaft, Verwaltung, Kunst und Kultur abrechenbare Leistungen erfüllen sowie politischen, fachlichen und kulturellen Ansprüchen gerecht werden. Die Mitglieder erhielten eine Urkunde, eine Medaille und eine Prämie. Die Höhe dieser war im Betriebskollektivvertrag zwischen Betriebsleitung und Gewerkschaftsleitung vereinbart worden.
Historische Quelle oder alles nur Propaganda?
Zieht man Brigadetagebücher für die eigene Forschung als Quelle heran, so ist die politische Intention des Wettbewerbs, in dessen Rahmen die Bücher entstanden, steter Begleiter beim Lesen. Dennoch können der soziokulturelle Aspekt der Brigadetagebücher leicht herausgefiltert werden und Erkenntnisse über die sozialen Facetten des Arbeiterlebens in der DDR gewonnen werden.
Der zeithistorische Wert ergibt sich aus den Mühen um die Planerfüllung, wobei viele Schwierigkeiten zu überwinden waren. Neben den Berichtspapieren wird in den Tagebüchern der Alltag bildhaft und daher sehr plastisch dargestellt. Damit gelingt ein einzigartiger Einblick in die Arbeitswelt der DDR.
Auch werden soziale und politische Haltungen der Gruppen erkennbar, denn es sind auch Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Brigademitgliedern überliefert. Kritik an der Gesellschaft war häufig in Satire verpackt.
Ein immer wiederkehrender Aspekt ist der Stand der Gleichberechtigung in der DDR. Dies wird u. a. über die jährlichen Veranstaltungen zum Frauentag deutlich.
Auch abseits vom Arbeitsplatz reicht der Inhalt bis in das gewöhnliche Alltagsleben der Mitglieder hinein. Es werden Wohnungsumzüge genannt, von Urlaubsreisen berichtet und studierende Kinder gewürdigt. Auch wenn hier das Kollektiv im Vordergrund steht, werden die einzelnen Mitglieder über die Berichte sichtbar.
Somit sind Brigadetagebücher als wichtige historische Quellen mit bisher unterschätztem Wert anzusehen.
Wie sieht es aus und was steht drin?
Die äußere Form wie Format, Farbe oder Material war nicht vorgegeben, doch bürgerte sich ein typisches Aussehen ein. Dieses äußerte sich in einem roten Kunstledereinband auf dem mit goldenen Lettern „Brigadebuch“, „Brigadetagebuch“ oder ähnliches zu lesen ist.
Der 1972 erschienene „Leitfaden zum Brigadetagebuch“1 fixierte den Inhalt genauer. Die ersten Seiten enthielten die Verpflichtung des Arbeitskollektivs, in erster Linie die Planvorgaben. Nachfolgend wurde die Erfüllung dieser in Form eines kollektiven Rechenschaftsberichts dokumentiert. Berichte über politische Ereignisse, wie Parteitage, Solidaritätsbekundungen gegenüber sozialistischen Bruderstaaten oder kommunistischen Persönlichkeiten sowie eventuell erfolgter Hilfssammlungen schlossen sich an.
Unter der Devise „sozialistisch arbeiten, lernen und leben“ sind aber ebenso Berichte über den Besuch von Weiterbildungen, der Betreuung der Patenklasse oder die gemeinsame Freizeitgestaltung enthalten. So ist zu lesen über Ausflüge, Reisen, sportliche Aktivitäten, z. B. Kegeln, Skatturniere, Sportfeste usw. und Kulturveranstaltungen wie Theater- und Konzertbesuche.
Der Inhalt wird begleitet durch händische Verzierungen, Zeichnungen, passende Zeitungsartikel, Comics, Zitate, Sprüche, Bilder, Fotos oder gar Bastelarbeiten.
Ein Wort zum Datenschutz
Die oft sehr persönlichen Inhalte stellen das Archiv und den Nutzer vor eine Herausforderung. Enthalten sind viele private Daten einzelner Beschäftigter. Deshalb sind bei der Nutzung der Tagebücher die archivischen Schutzfristen nach § 10 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3b des Sächsischen Archivgesetzes zu beachten. Es bedarf häufig eines Antrages auf Schutzfristenverkürzung.
Interesse geweckt?
Wenn Sie weiterlesen möchten, können Sie ein kurzes Video der Stiftung Haus der Geschichte zum Brigadetagebuch anschauen. Ein Beispiel für ein Forschungsprojekt am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde finden Sie hier. Auch das Sächsische Archivblatt veröffentlichte einen Beitrag von Merve Lühr „Workshop »Arbeiten im Kollektiv. Politische Praktiken der Normierung und Gestaltung von Gemeinschaft«“.
- Zentralvorstand IG Wismut, Abteilung Kultur (Hrsg.), Leitfaden zum Brigadetagebuch, Leipzig 1972 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Schulz (10. Oktober 2022). Industriekultur: Was Brigadetagebücher berichten. SAXARCHIV-Blog. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tw46