Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Advent im SAXARCHIV-Blog

Weihnachtliche Dekoration mit Kerze
Advent im SAXARCHIV-Blog (Foto: Norman Grimm)

Die Adventszeit naht und auch wir haben für Sie, liebe Leserinnen und Leser, etwas vorbereitet. Begleiten Sie uns in den nächsten 4 Wochen auf einem weihnachtlichen Streifzug durch unsere Bestände!

Immer montags gibt es etwas Neues zu entdecken: Gleich zum 1. Advent schauen wir zurück auf das Weihnachtsfest vor über 200 Jahren. Der damals neunjährige Ernst Iselin Clauß berichtet in einem Brief über seine Erlebnisse. Was es da wohl zu erfahren gibt?

Und auch für die anderen Adventswochen haben wir Spannendes, Kurioses und Besinnliches rund um Weihnachten in unseren Beständen gefunden. Freuen Sie sich mit uns auf abwechslungsreiche Beiträge.

1. Advent (Foto: Norman Grimm)

Zum 1. Advent

Norman Grimm: Weihnachtserlebnisse eines Neunjährigen 1802

(Foto: Norman Grimm)

2. Advent (Foto: Norman Grimm)

Zum 2. Advent

Birgit Richter: Weihnachtsflair in den Fotos der Leipziger Messe

(Foto: Norman Grimm)

(Foto: Norman Grimm)

Kerze zum 4. Advent mit Dekoration

Zum 4. Advent

Peter Hoheisel: Neugeboren Kindlein, Weihnachtsfreude!

(Foto: Norman Grimm)

Wie immer sind Sie eingeladen, einen Kommentar zu schreiben. Teilen Sie Ihre Gedanken, Fragen und Ideen mit uns!

Eine schöne Adventszeit wünscht

Ihr Redaktionsteam


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
SAXARCHIV (25. November 2022). Advent im SAXARCHIV-Blog. SAXARCHIV-Blog. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/tw4f


Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Schultze sagt:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    leider führt für den folgenden Beitrag der Link ins Leere:
    “Zum 3. Advent
    Peter Wiegand: Weihnachtsgeschenke anno 1572 – „Mutter Anna“ kauft ein”
    Wann erfolgt die Freischaltung?

    Mit freundlichen Grüßen
    Hannelore Schultze

  2. Rainer Kirmse , Altenburg sagt:

    Frohe Weihnacht in Stadt und Land,
    Friede auf Erden, das Virus verbannt.
    Wir trotzen allen Krisen Hand in Hand!

    WEIHNACHTEN 2022

    Glanz und Freude zur Weihnachtszeit,
    doch daneben menschliches Leid.
    Denkt daran beim Schein der Kerzen,
    macht weit auf Türen und Herzen.

    Ein heller Stern am Himmelszelt
    brachte Hoffnung der ganzen Welt.
    Was einst in Bethlehem gescheh’n,
    Christen gedenken und versteh’n.
    Gott ist für uns Mensch geworden,
    verschließen wir nicht die Pforten.

    Helfen wir Leuten in der Not,
    teilen mit Hungrigen das Brot.
    Für Mitbürger ein nettes Wort,
    etwas Rücksicht an jedem Ort.
    Ein Fest der Liebe und Eintracht
    wollen wir feiern zu Weihnacht.

    Krisen erschüttern den Globus,
    die Inflation mehrt den Verdruss.
    Fassen wir Mut und Zuversicht,
    des Volkes Stimme hat Gewicht.
    Wir alle suchen nach dem Sinn,
    wo steuert die Gesellschaft hin?

    Mit oder ohne Religion,
    Welt ohne Kriege die Vision.
    Dem Blutvergießen ein Ende,
    Feinde reichen sich die Hände.
    Allen Menschen Gerechtigkeit,
    Leben in Frieden und Freiheit.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.