Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Provenienzforschung: Online-Workshop am 5. Mai 2023

Versteigerung von jüdischem Besitz bei der erzwungenen Auswanderung, 1941 (20979 Hans Klemm, Versteigerungshaus, Leipzig, Nr. 2)
Versteigerung von jüdischem Besitz bei der erzwungenen Auswanderung, 1941 (20979 Hans Klemm, Versteigerungshaus, Leipzig, Nr. 2)

Für alle, die sich mit Provenienzforschung befassen, sind Archive zentrale Anlaufstellen. Doch welche Archive und Bestände sind für die Recherche nach der Herkunft von Kulturgütern geeignet? Zu diesem Thema bieten das Staatsarchiv Leipzig und das Stadtarchiv Leipzig einen gemeinsamen Workshop an.

Das Staatsarchiv Leipzig veranstaltet am 5. Mai 2023 eine 2,5-stündige digitale Konferenz zur Recherche in Archiven. Der Workshop wird erstmals gemeinsam mit dem Stadtarchiv Leipzig durchgeführt. Beide Archive verfügen über wichtige Quellen zum Thema. Provenienzforscherinnen und Provenienzforscher erhalten anhand von Beispielen eine umfassende Anleitung zur erfolgreichen Arbeit.

Termin: 05. Mai 2023, 09.00 Uhr – 11.30 Uhr

Zum Programm:

•           Vorstellung der Archivlandschaft in Deutschland

•           Einführung in die Archivrecherche

•           Fallbeispiele

•           Fragerunde mit den Teilnehmenden.

Anmeldung (bis 28.4.2023):

Bitte per Mail an poststelle-l@sta.smi.sachsen.de, Betreff: Online-Workshop Provenienzforschung

Hinweise:

Über eine Bestätigungsmail erhalten Sie weitere technische Hinweise sowie den Einwahllink. Sie können Ihre Fragen zur Archivrecherche im Zusammenhang mit der Provenienzforschung bereits mit der Anmeldung übersenden.

Tag der Provenienzforschung

Im Rahmen der Provenienzforschung wird die Herkunft von Kulturgütern und Kunstwerken erforscht. Die Ermittlung der Besitzgeschichte von verfolgungsbedingt entzogenem oder enteignetem Kulturgut steht im Mittelpunkt der Recherchen. Mit der Identifizierung von NS-Raubgut kann die Grundlage für die Wiedergutmachung für die rechtmäßigen Eigentümerinnen und Eigentümer geschaffen werden.

Am 12. April 2023 findet der diesjährige „Tag der Provenienzforschung“ statt, den der Arbeitskreis Provenienzforschung e. V. koordiniert. Das Staatsarchiv Leipzig führt seit 2019 jährlich Workshops zum Thema durch.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Birgit Richter (11. April 2023). Provenienzforschung: Online-Workshop am 5. Mai 2023. SAXARCHIV-Blog. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/tw5d


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.