Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zum 200. Todestag von Friedrich Arnold Brockhaus

17-bändige Ausgabe des Brockhaus-Lexikons, um 1909 (Quelle: SächsStA-L, 21083 F. A. Brockhaus, Leipzig, Nr. 428)
17-bändige Ausgabe des Brockhaus-Lexikons, um 1909 (Quelle: SächsStA-L, 21083 F. A. Brockhaus, Leipzig, Nr. 428)

Bis vor wenigen Jahrzehnten gehörte ein „Brockhaus“ in jeden gebildeten Haushalt. Das mehrbändige Nachschlagewerk war als Wissensspeicher sehr beliebt. Doch wer war sein Namensgeber und wie kam es zu jener Erfolgsgeschichte?

Friedrich Arnold Brockhaus (Quelle: SächsStA-L, 21083 F. A. Brockhaus, Leipzig, Nr. 105)
Friedrich Arnold Brockhaus (Quelle: SächsStA-L, 21083 F. A. Brockhaus, Leipzig, Nr. 105)

Die Anfänge

Friedrich Arnold Brockhaus wurde am 4. Mai 1772 in Dortmund als 2. Sohn des Kaufmanns Johann Adolf Heinrich Brockhaus (1739-1811) geboren. Den Kaufmannsberuf sah der Vater auch für seine Söhne vor. Der ältere Sohn Gottlieb (1768-1828) übernahm das elterliche Geschäft.

Der jüngere Sohn Friedrich Arnold konnte sich mit dem kaufmännischen Beruf nicht anfreunden. Schon früh entdeckte er seine Liebe zu Büchern. Im Alter von 33 Jahren gründete er eine Verlags- und Sortimentsbuchhandlung in Amsterdam. Zunächst wurde das Unternehmen unter der Bezeichnung „Rohloff & Co.“ geführt. Ab 1807 firmierte es als „Kunst- und Industrie-Comptoir“.

Da Brockhaus die herausgehobene Stellung der Stadt Leipzig als Druck- und Verlagszentrum bewusst war, besuchte er regelmäßig Leipzig und die dortigen Buchmessen.

Der alles entscheidende Kauf

Zur Michaelismesse 1808 tätigte Friedrich Arnold Brockhaus in Leipzig eine Erwerbung, die nachhaltig auf das Unternehmen wirken und den zukünftigen Erfolg ausmachen sollte. Am 25. Oktober kaufte Brockhaus das Verlagsrecht und alle Exemplare des „Conversations-Lexikon mit vorzüglicher Rücksicht auf die gegenwärtigen Zeiten“. Das bereits 1796 begonnene Lexikon hatte mehrfach den Besitzer gewechselt und stand kurz vor dem Abschluss.

Conversations-Lexikon, Band 1 von 1814 (Quelle: SächsStA-L, Bibliothek)
Conversations-Lexikon, Band 1, 1814 (Quelle: SächsStA-L, Bibliothek)

Brockhaus ließ den 6. Band sowie 2 Ergänzungsbände fertigstellen. Schon die 1. Auslieferung war ein Erfolg. 1809 wechselte der Titel: „Conversations-Lexikon oder kurzgefaßtes Handwörterbuch für die in der gesellschaftlichen Unterhaltung aus den Wissenschaften und Künsten vorkommenden Gegenstände mit beständiger Rücksicht auf die Ereignisse der älteren und neueren Zeit“.

1812 erschien die 2. Auflage, nunmehr in 10 Bänden. Der Firmengründer sollte noch die Herausgabe der 5. Auflage (1819-1820) erleben. Sie erreichte einen Absatz von etwa 32.000 Exemplaren.

Bei der in den Jahren 1882 bis 1887 erschienenen 13. Auflage des „Conversations-Lexikons“ wurde der Text erstmals zweispaltig gesetzt und durch Tafeln, Karten und Situationspläne bereichert. Die 15. Auflage, der „Große Brockhaus“, enthielt rund 200.000 Stichwörter.

Die Ansiedlung in Leipzig

Seit der Ostermesse 1817 hielt sich Brockhaus dauerhaft in Leipzig auf. In der lebhaften Handelsstadt und dem Zentrum des deutschen Buchhandels fand er den Raum und das Klima für seine buchhändlerischen Unternehmungen, den regen geistigen Austausch, den er suchte.

Firmengrundstück in der Quergasse, 1856 (Quelle: SächsStA-L, 21083 F. A. Brockhaus, Nr. 105)
Firmengrundstück in der Quergasse, 1856 (Quelle: SächsStA-L, 21083 F. A. Brockhaus, Nr. 105)

Im Mai 1821 erwarb er ein Grundstück an der Quergasse (heute Querstraße). Dort wurden  Familie und Firma dauerhaft sesshaft. Kurz nach seiner Ankunft in Leipzig errichtete er eine Druckerei, die ab 1820 von seinem Sohn Friedrich (1800-1865) geführt wurde. Durch diese Investition war es möglich, die Breite und den Umfang der gewachsenen Geschäftstätigkeit zu bewältigen.

Friedrich Arnold Brockhaus engagierte sich für verlegerische und buchhändlerische Belange und setzte sich für ungehinderte Meinungs- und Pressefreiheit ein. Er verstarb am 20. August 1823 im Alter von 51 Jahren.

Seinen Söhnen Friedrich und Heinrich (1804-1874), die er auf die Firmenübernahme vorbereitet hatte, hinterließ er ein wohlaufgestelltes Unternehmen. Sie führten den Verlag in seinem Sinne fort.

Der Verlag „F. A. Brockhaus“

Seit 1814 führte der Verlag den Namen „F. A. Brockhaus“. Das Verlags-Programm war inhaltlich breit aufgestellt. Zur zeitgenössischen Literatur kamen Werke der Geschichte und Politik sowie bedeutende Zeitschriften. Der Verlag verpflichtete im 19. Jahrhundert namhafte Gelehrte und Schriftsteller als Autoren, darunter:

  • den Dichter Johann Peter Eckermann (1792-1854)
  • den Schriftsteller, Politiker und Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Ferdinand Lassalle (1825-1864) und
  • den Philosophen Arthur Schopenhauer (1788-1860).

Ab 1870 spezialisierte sich das Unternehmen aufgrund der wachsenden Konkurrenz auf Lexika und Reiseliteratur.

Werbung für den "Großen Brockhaus", um 1930 (Quelle: SächsStA-L, 21083 F. A. Brockhaus, Nr. 739)
Werbung für den „Großen Brockhaus“, um 1930 (Quelle: SächsStA-L, 21083 F. A. Brockhaus, Nr. 739)
Werbung für den "Großen Brockhaus", um 1930 (Quelle: SächsStA-L, 21083 F. A. Brockhaus, Nr. 739)

Unter dem Titel „Der Große Brockhaus. Handbuch des Wissens in zwanzig Bänden“ wurde von 1928 bis 1935 die 15. Auflage des berühmtesten Nachschlagewerks des Verlags veröffentlicht.

Seitdem ist das Lexikon untrennbar mit dem Namen des Verlags verknüpft: Der „Brockhaus“ wurde zum Standard-Nachschlagewerk und ein Bestseller. Er war Vorbild für viele ausländische Lexikonprodukte.

Doch die Internetportale mit Informationen zu allen Wissensgebieten und die freien Enzyklopädien auf Basis des Wikiprinzips machten es dem „Brockhaus“ schwer. Die 21. Auflage, herausgegeben 2005 und 2006, war die letzte gedruckte Auflage. Zur Freischaltung eines Brockhaus-Onlineportals kam es damals nicht mehr. Die Leipziger Lexikon-Redaktion des Bibliographischen Institutes & F. A. Brockhaus AG wurde im Frühjahr 2009 geschlossen.

Brockhaus und das Sächsische Staatsarchiv

Im Sächsischen Staatsarchiv werden die Unterlagen des 1943 weitgehend zerstörten Firmenarchivs sowie das Archivgut des nach dem Zweiten Weltkrieg verstaatlichten Verlages aufbewahrt:

Beide Bestände sind ein wichtiger Bestandteil der Überlieferung zum Buchhandel und polygraphischem Gewerbe im Staatsarchiv Leipzig. Sie veranschaulichen, dass die Messestadt Leipzig über Jahrhunderte hinweg die deutsche Verlags- und Buchhandelsstadt überhaupt war.

Die insgesamt 3.383 überlieferten Akten im Umfang von 77 lfm geben Auskunft zur Familiengeschichte und zur Geschichte beider Verlage von den Anfängen im Jahr 1805 bis 1993. Zudem enthalten sie einzigartige Dokumente zur deutschen Buchhandels- und Verlagsgeschichte.

Einige Unterlagen sind dabei besonders hervorzuheben:

  • Die Firmeninhaber pflegten eine umfangreiche Korrespondenz. Die in 260 Akteneinheiten dokumentierten Briefe der Autoren an den Verlag sind bemerkenswert und außergewöhnlich. Sie sind in der Systematikgruppe „06.03 Korrespondenz und Kontakte mit Autoren A – Z“ erschlossen.
  • Die Planung, Erarbeitung und Herstellung der 15. Auflage des „Großen Brockhaus“ ist exemplarisch dokumentiert. Anhand von 76 Akteneinheiten kann der Produktionsprozess des Nachschlagewerks nachvollzogen werden.
  • Ein einzigartiges Zeitzeugnis ist das Tagebuch von Heinrich Eduard Brockhaus (1829-1914) über seine Tätigkeit als Mitglied des Deutschen Reichstages 1871 – 1878. Die 10 Bände sind digitalisiert und online einsehbar. Was Brockhaus im 1. Band seines Tagebuchs schrieb, können Sie in diesem Digitalisat nachlesen.

Beide Bestände sind vollständig erschlossen. Die Verzeichnungsangaben sind online recherchierbar. Ausführliche Einleitungen geben über Inhalt und Überlieferungsschwerpunkte Auskunft. Ein Blick in die Online-Beständeübersicht lohnt sich.

Veranstaltungshinweis

  • Archivführung anlässlich des 200. Todestags von Friedrich Arnold Brockhaus mit Präsentation zahlreicher Archivalien
  • 6. September 2023, 16.00 Uhr
  • Staatsarchiv Leipzig, Schongauerstraße 1, 04328 Leipzig, 1. Etage
  • Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: poststelle-l@sta.smi.sachsen.de

Literaturtipps:

Hübscher, Arthur: Hundertfünfzig Jahre F. A. Brockhaus 1805 bis 1955, Wiesbaden: F. A. Brockhaus 1955.

Brockhaus, Eduard: Die Firma F. A. Brockhaus von der Begründung bis zum hundertjährigen Jubiläum 1805–1905, Leipzig: F. A. Brockhaus 1905 [auch als Faksimile-Ausgabe mit einer Einleitung von Thomas Keiderling, 2005].

Hingst, Anja zum: Die Geschichte des Großen Brockhaus. Vom Conversationslexikon zur Enzyklopädie, Wiesbaden: Harrassowitz 1995.

F. A. Brockhaus 1905–2005. Hrsg. von Thomas Keiderling, Leipzig und Mannheim: F. A. Brockhaus 2005.

Kluttig, Thekla: Brockhaus Leipzig – Was bleibt?, in: Sächsisches Archivblatt 2/2009, S. 11f.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anett Müller (14. August 2023). Zum 200. Todestag von Friedrich Arnold Brockhaus. SAXARCHIV-Blog. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tw5y


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 14/08/2023

    […] Anett Müller schreibt auf dem Saxarchiv Blog «Zum 200. Todestag von Friedrich Arnold Brockhaus». […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.