Recycling in der DDR: Die Sekundärrohstoffwirtschaft
Von Paul Sperber
Letzte Woche war Weltrecyclingtag! Zu diesem Zwecke lohnt auch ein Blick in die Historie. Denn das Thema Recycling ist gar nicht neu. In der DDR firmierte es seit den 1950er Jahren unter dem Begriff „Sekundärrohstoffwirtschaft“. Wie das SERO-System aufgebaut war und wie die DDR im internationalen Vergleich dabei abschnitt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Reklame für Abfall?
„Es darf ein Kilo mehr sein!“ – So lautet der Titel einer DDR-Faltbroschüre aus den 1980er Jahren. Darin wird schon fast kindgerecht der Sinn und die Funktionsweise des Systems der Sekundärrohstoffwirtschaft (SERO) erklärt und illustriert. Neben bunten Bildchen wird hierin auch erklärt, wie der Rohstoffkreislauf funktioniert und was aus den gesammelten Abfallstoffen neu gefertigt werden kann.
So können beispielsweise aus einer Tonne Altpapier 5.000 m2 Tapetenstoff oder aus einer Tonne Schrott 11.000 Kühlschränke bzw. 425 Neubauwohnungen entstehen. Und viel mehr noch, man bekam seinerzeit auch Geld für das Sammeln und Abgeben dieser Sekundärrohstoffe: So etwa drei Mark für zehn wieder einsatzfähige Gläser, ebenfalls drei Mark für zehn Kilo Altpapier oder eine Mark für ein Kilo Thermoplastabfälle. Gerade für Kinder war dies eine gute Möglichkeit, sich ihr Taschengeld aufzubessern.
Es gab aber auch Sammelbrigaden in Betrieben oder in der Freien Deutschen Jugend (FDJ). Für die Werktätigen fiel der monetäre Anreiz in einigen Betrieben übrigens deutlich umfangreicher aus. Zwischen fünf Mark und 1.500 Mark gab es pro Tonne Schrott (je nach Sorte).
Die Ursprünge der sozialistischen Sekundärrohstoffwirtschaft
Aufgrund des Rohstoffmangels und fehlender Devisen sollten möglichst viele Ressourcen durch Wiederaufbereitung im Rohstoffkreislauf der DDR gehalten werden. So beschreibt die Faltbroschüre , dass die Neuproduktion von 50.000 Tonnen Plaste die DDR über zwei Millionen Valuta-Mark für die dafür benötigten 650.000 Tonnen Erdöl kosten würde, die durch die Sekundärrohstoffwirtschaft zu dieser Zeit eingespart werden konnten.
Das SERO-Erfassungssystem und die Werbetrommel
Zur Erfassung und Aufbereitung von Sekundärrohstoffen schuf die DDR bereits Anfang der 1950er Jahre das Volkseigene Kombinat Sekundärrohstofferfassung (SERO) sowie ein dichtes Netz von Annahmestellen, welche solche Stoffe von der Bevölkerung ankauften. „Der VEB Sekundärrohstofferfassung Karl-Marx-Stadt [war] der größte Betrieb im Rahmen des Kombinates.
Von den Leistungen im Bezirk Karl-Marx-Stadt (10-11 % des Aufkommens der DDR) [wurde] sehr wesentlich das Ergebnis der Republik beeinflusst“.1 Hierzu fanden nicht nur Wettbewerbe nach planwirtschaftlichen Maßstäben statt. Die DDR bewarb ihr SERO-System beispielsweise durch Broschüren. Aber auch durch Werbung an Ortseingängen, Comics in der Pionierorganisation, in Werbefilmen oder später in der Fernsehsendung „Tausend Tele-Tips“. Bis Ende 1985 wurden zur Sekundärrohstofferfassung rund 33.200 Behälter aufgestellt. Koordiniert wurde das ganze System von den staatlichen Organen der Örtlichen Versorgungswirtschaft.
Die Sekundärrohstoffwirtschaft der DDR im internationalen Vergleich
Ein internes Dokument des Institutes für Sekundärrohstoffwirtschaft von 1985 zeigt den damaligen Stand der DDR im Vergleich zu anderen Staaten im Bereich Recycling. So ist in jener Analyse festgehalten, dass etwa die Einsatzquote von Altpapier in der DDR bei 50,2 % lag, während es im internationalen Vergleich zwischen 20 % und 60 % waren.
Bei Stahlschrott lag die Quote der DDR bei 68 %, deutlich höher gegenüber dem internationalen Durchschnitt von 47 %. Deutlich höher lag die DDR auch bei Alttextilien, Holzresten oder Thermoplastabfällen. Das Institut stellte fest, dass die DDR bei einer Reihe von Sekundärrohstoffen den internationalen Standard bestimmt bzw. mitbestimmt.2
Derselbe Bericht sparte jedoch nicht aus, in welchen Aspekten die Sekundärrohstoffwirtschaft der DDR dem weltweiten Vergleich zurücklag. So betrug etwa der Anteil der Regenerierung von Altformsand zur gleichen Zeit nur 15%, wohingegen es weltweit zwischen 50 % und 70 % waren. Der Verwertungsgrad von Schrottreifen lag in der Bundesrepublik bei 61 %, in der DDR nur bei 39,4 %. Und der Verwertungsgrad von Altblecherde war in der DDR mit 42 % nicht einmal halb so groß, wie in der BRD mit 91 %.
Das SERO-System nach 1990
Mit der Wende begann auch der Niedergang der Sekundärrohstoffwirtschaft in der DDR. Seit Ende 1989 gingen die Erfassungsleistungen aus den Haushalten rapide zurück, wodurch die Sekundärrohstoffe vermehrt in Mülltonnen entsorgt wurden, was wiederum die Mülldeponien und die Umwelt belastete. Das Annahmestellennetz sei von einer „zunehmenden Instabilität gekennzeichnet“3 gewesen. Als Gründe wurden in dem entsprechenden Ratsbeschluss vom 10. Mai 1990 u. a. genannt:
• unzureichende Öffnungszeiten,
• Schließung von Annahmestellen,
• eingeschränktes Ankaufssortiment,
• unzureichende Lagerbedingungen,
• fehlende Exporte (z. B. Glasbruch),
• Import von Altpapier aus der BRD und
• das eigenmächtiges Handeln des Betriebsdirektors des VEB SERO Karl-Marx-Stadt.
Nach dem Anschluss der DDR an die Bundesrepublik Deutschland wurde das VE Kombinat SERO von der Treuhandanstalt in die börsenorientierte SERO AG umgewandelt und ein Teil der Wertstofferfassung erfolgte durch die Lösch AG in Dülmen (Nordrhein-Westfalen), welche nach betrieblichen Unregelmäßigkeiten jedoch in Konkurs ging. Die SERO Entsorgung AG ging Mitte 2001 insolvent.
Interessanterweise gaben 1990/1992 das Bundesministerium für Forschung und Technologie und das Umweltbundesamt die „Strukturanalyse des SERO-Systems der DDR im Hinblick auf Effizienz und Eignung unter marktwirtschaftlichen Bedingungen“4 in Auftrag, dass dessen Wirksamkeit dokumentierte und bewertete.
Für alle, die mehr über das SERO-System erfahren möchtet, finden sich im Sächsischen Staatsarchiv diverse Bestände, welche Akten zu diesem Thema beinhalten. Im Folgenden eine Auswahl:
- 30413 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, 4.3 Örtliche Versorgungswirtschaft
- 30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt
- 31570 Staatsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt / Bezirkszentralbank Chemnitz
- 22049 Regierungspräsidium Leipzig
- Bestände der Volkseigenen Betrieben
- Bestände der SED-Kreisleitungen
- SächsStA-C, 30413 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Nr. 62262. [↩]
- Institut für Sekundärrohstoffwirtschaft: Information über Weltstandsvergleiche zum Stand und zu Entwicklungstendenzen der Verwertung ausgewählter Sekundärrohstoffe, 1985 (SächsStA-C, 30413 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Nr. 62273). [↩]
- SächsStA-C, 30413 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Nr. 62321. [↩]
- https://waste-move.eu/?p=1072 (04.03.2024). [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
SAXARCHIV (25. März 2024). Recycling in der DDR: Die Sekundärrohstoffwirtschaft. SAXARCHIV-Blog. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/w301