Wie zitiert man digitales Archivgut?
von Peter Bayer
Standen Sie schon einmal vor der Herausforderung, digitales Archivgut korrekt zu zitieren? Angesichts der stetig wachsenden Menge an digitalen Dokumenten gewinnt dieses Thema zunehmend an Bedeutung. Dieser Artikel gibt einen ersten Einblick in die Zitierweise digitaler Quellen aus dem Staatsarchiv.
Es ist ein weites Feld, und vorab: dieser Beitrag hat nicht alle Antworten parat. Vielmehr soll die Frage der Zitierung dieser Quellengattung in den Raum gestellt werden! Und diese ist wichtig, denn sie hat unmittelbar mit dem Wesen des Archivs zu tun.
Das Archiv weist im Gegensatz zur Bibliothek Primärquellen nach, also meist im Rahmen der behördlichen Arbeit entstandene Unikate, und nicht etwas, was von einem anderen abgeschrieben worden ist, also Sekundärquellen. “Straight from the horse’s mouth” (um einen englischen Begriff zu verwenden): darum geht es im Archiv. Gute Sekundärquellen weisen auf Primärquellen hin, denn über Primärquellen werden alle Zweifel beseitigt.
Womit wir beim Thema wären: Wie sieht die Signatur eines digitalen Objekts im Archiv aus? Kann man anhand dieser Signatur tatsächlich sinngemäß etwas im Archiv aus dem Regal holen bzw. holen lassen? Und was nützte mir eine solche Signatur, mit der ich es nicht kann? Der Sinn eines Archivs würde so letztlich in Frage gestellt.
UUIDs als eindeutige Signaturen
Wir umschiffen hier die ganze Thematik “Persisent ID”, URLs & Co. und stellen fest: digitale Systeme arbeiten oft mit sehr langen Kennungen, hier “Universally Unique Identifier” (UUID), etwa so: 9a9b75cc-1df8-4570-a25b-4ab7aefcbd8d. Das ist jedenfalls im Sächsischen Staatsarchiv der Fall, und dieser Beitrag beschränkt sich auf die dortigen Verhältnisse.
“Universally unique” bedeutet: einmalig auf der Welt. Mit dieser Technik bzw. berechneter Signaturvergabe wird zum Beispiel verhindert, dass Daten, die aus verschiedenen Quellen stammen und zusammengeführt werden sollen, sich jemals überschneiden. Es sollte auf jeden Fall genügen, beim Zitieren den Namen des verwahrenden Archivs zu benennen, zusammen mit dieser UUID. Beispiel:
Sächsisches Staatsarchiv, Nr. 9a9b75cc-1df8-4570-a25b-4ab7aefcbd8d.
Archivare wollen sich aber mit diesem Beispiel nicht recht anfreunden, fehlt doch der Name des Bestands bzw. der abgebenden Stelle oder der Behörde innerhalb des verwahrenden Archivs, das durchaus für viele Behörden zuständig sein kann. Damit käme man auf so etwas wie:
Sächsisches Staatsarchiv, 67854 Butterkommission, Nr. 9a9b75cc-1df8-4570-a25b-4ab7aefcbd8d.
Ist das bereits eine Zumutung?
Eine Frage des guten Geschmacks!?
Über Kunst und Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten, das Zitieren der Fundstelle wird immer länger und solche 36-stelligen UUIDs sind nicht jedermanns Ding. Damit die Signatur etwas kürzer ausfällt, sollte man da etwa andere, subjektiv “schönere” Signaturen vergeben und anstatt der UUID mit Konkordanzen arbeiten? Bei all dem dürfen wir hier nicht aus dem Blick verlieren: mit einer solchen, für den Menschen “schönen” Signatur bekommt man nichts aus dem elektronischen System des Archivs! Das System interessiert sich nur für die von ihm vergebene Kennung, die UUID, in unserem Beispiel 9a9b75cc-1df8-4570-a25b-4ab7aefcbd8d. Noch einmal: Wem nützte irgendeine andere Signatur, so “schön” sie auch sein mag? UUIDs sind außerdem nicht seriell gestaltet, sondern willkürlich. Es liegt also in der digitalen Repository nichts “hintereinander weg”. Man kann nicht zur Not “mit der Wünschelrute” suchen gehen: man kann überhaupt nicht suchen. Vorsicht also! Nimmt man hier sozusagen die Taschenuhr auseinander, bekommt man sie auch in einer Milliarde Jahren nicht wieder zusammengebaut.
Nein, wir leben längst in einer digitalen Welt und müssen uns einfach mit UUIDs anfreunden, genauso, wie man früher mit römischen Ziffern und Karteikarten im Archiv hantiert hat und sich vielmehr über arabischen Zahlen geärgert hat! Es ist alles eine Frage des subjektiven Geschmacks und der Generation, in der man aufwächst. Wer heute eine Krawatte aus dem Internet bestellt, bekommt natürlich irgendwo auf der Quittung eine “ellenlange” Bestellnummer, die für den Menschen eventuell nicht schön aussieht. Aber mal ehrlich: wen interessierts? Gibt es Komplikationen, dann gibt man beim Schriftwechsel halt diese lange Kennung an und das Leben geht weiter. Aktenzeichen sind und waren objektiv betrachtet auch niemals “schön”, dafür häufig unentbehrlich. Wir werden doch damit fertig; wieso nicht mit UUIDs?
Um die eingangs gestellte Frage endlich zu beantworten, wie am Beispiel des Sächsischen Staatsarchivs digitales Archivgut zu zitieren sei: es läuft doch auf das bereits genannte “Butterkommission”-Beispiel hinaus: Verwahrendes Archiv – Bestand – UUID (bzw. andere, computer-vergebene Kennung). Diese Lösung berücksichtigt auch den Fall, dass es Bestände geben wird, die sowohl digitales Archivgut wie auch herkömmliche Papierunterlagen umfassen, und dass alle Einträge nebeneinander im Findmittel erscheinen. Manche Einheiten haben kürzere Signaturen, manche längere. Hauptsache, eindeutig. Wer das Bär’sche Prinzip kennt, hat sich schon längst davon verabschiedet, dass alle Signaturen im Findmittel aufsteigend erscheinen. Rückblickend war die letztere Herangehensweise ohnehin subjektive Kunst und Wahnsinn, vor allem, wenn man den Aufwand bedenkt und die Möglichkeit von Nachträgen.
Geht es sogar noch genauer?
Es bleibt dann doch noch die Frage: Was soll man angeben, wenn man innerhalb der betreffenden Archiveinheit etwas genauer zitieren möchte? In der analogen Welt kann man ja zum Beispiel unterhalb der Ebene der Archiveinheit (Archivale) auf eine Seitenzahl verweisen.
Nun, ein digitales Objekt kann recht groß sein, ja beinahe unbegrenzt! Die Notwendigkeit, etwas genauer zu zitieren, ist damit umso größer! Ein digitales Objekt kann zudem auf verschiedenste Weise strukturiert und intern signiert sein, Dateinamen auch beliebig gestaltet. Darum gibt es hier auch keine allgemein gültige Antwort außer: “Gesunder Menschenverstand”! Es nützt z.B. nichts, allein “index.html” anzugeben, wenn dieser Dateiname innerhalb des Objekts hundertfach vorhanden ist, nur in verschiedenen Ordnern in einer Hierarchie. In diesem Falle müsste man etwas zur Hierarchie auch angeben. Logisch.
Zum Schluss soll ein eigenes Format des Sächsischen Staatsarchivs Erwähnung finden: bytebarn. Ohne hier zu sehr in die Tiefe zu gehen, wird in bytebarn1 aus jedem Ordner und jeder Datei einer Hierarchie jeweils eine Zeile in einer Tabelle einer (sqlite3-) Datenbank. Jede dieser Zeilen bekommt automatisch eine (einmalige) ID, d.h. UUID, die man zum eindeutigen Zitieren verwenden kann. Das ist sozusagen die digitale Entsprechung der Seitenzahl, und ändert sich nicht. Zugegeben, das könnte bei der Quellenangabe ziemlich lang werden:
Sächsisches Staatsarchiv, 67854 Butterkommission, Nr. 9a9b75cc-1df8-4570-a25b-4ab7aefcbd8d, ID=a1298dfd-a7ca-4414-a3e5-416ece2b960c.
Aber: es soll schließlich GENAU sein. Darum geht man ja ins Archiv!
- Ausführlich beschrieben in: Sächsisches Archivblatt, Heft 2/2016, S. 15. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
SAXARCHIV (6. Mai 2024). Wie zitiert man digitales Archivgut? SAXARCHIV-Blog. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/11n6e
Interessanter Beitrag.
Ich glaube, dass Menschen die digitale Sekundärquellen zitieren, z.B. “SAXARCHIV (2024, 6. Mai). Wie zitiert man digitales Archivgut? SAXARCHIV-Blog. Abgerufen am 7. Mai 2024, von https://saxarchiv.hypotheses.org/31532“, auch eindeutige Identifkatoren als Zitation von digitalem Archivgut akzeptieren können. Fraglich an der Stelle ist evtl. die Printversion des Werkes, in dem zitiert wird. Wer schreibt denn eine 36stellige UUID bestehend aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen korrekt aus einem Buch ab um das entsprechende Faktum auf Korrektheit zu überprüfen?!
Das Problem stellt sich also weniger der zitierenden, als der prüfenden Person.
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Dieses Thema bietet sicherlich viele weitere interessante Entwicklungen, die wir zum Teil noch gar nicht abschätzen können, sodass in diesem Zusammenhang auch über die Zukunftsfähigkeit von Printmedien gesprochen werden wird.