Der Widerstand Carl Friedrich Goerdelers gegen die Nationalsozialisten – Quellen im Sächsischen Staatsarchiv
In diesem Jahr jährt sich das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler zum 80. Mal. Eine der zentralen Personen war der ehemalige Oberbürgermeister von Leipzig Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 Schneidemühl; † 2. Februar 1945 Berlin-Plötzensee, hingerichtet). Zahlreiche Quellen seines Wirkens werden im Sächsischen Staatsarchiv aufbewahrt.
Carl Goerdeler gehörte zu den tragenden Säulen des zivilen Widerstandes gegen die faschistische Diktatur. Seit 1935 geriet er in Auseinandersetzungen mit der NSDAP. Als Gegner des Nationalsozialismus entwickelte er Ideen für eine Neuordnung Deutschlands. Er versuchte, unterschiedliche Widerstandskräfte im In- und Ausland zu sammeln und zu mobilisieren. Nach einem gelungenen Staatsstreich sollte er das Amt des Reichskanzlers übernehmen. In seiner Person zeigen sich die inneren Widersprüche und Spannungen wie bei keiner anderen Person des bürgerlichen Widerstandes.
Kurzbiografie
Carl Friedrich Goerdeler wuchs in einer preußischen Beamtenfamilie auf. Er studierte in Tübingen und Königsberg Jura, arbeitete kurze Zeit bei verschiedenen Banken, bevor er 1911 in den Kommunaldienst der Stadt Solingen trat. Unterbrochen durch seine Teilnahme als Offizier am 1. Welt-krieg war er in Solingen als 1. Beigeordneter bis Anfang 1920 tätig.
Seiner Heimat verbunden, wechselte er im Februar 1920 nach Königsberg. Die Stadtverordneten hatten den seit Februar 1919 der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) Angehörenden zum 2. Bürgermeister gewählt. Überregional engagierte sich Goerdeler im Deutschen Städtetag für eine einheitliche deutsche Gemeindeordnung.
Im Mai 1930 folgte der nächste Karriereschritt: Goerdeler trat das Amt des Oberbürgermeisters in Leipzig an. Durch die Weltwirtschaftskrise befand sich die Stadtverwaltung in einer schwierigen Finanzsituation. Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot sowie ein Haushaltsdefizit belasteten die Großstadt. Durch eine rigide Sparpolitik gelang es Goerdeler, die Probleme zu mildern. Aufgrund seiner Erfolge auf dem Gebiet der öffentlichen Finanzen wurde er durch Reichskanzler Brüning 1931 zum Reichskommissar für Preisüberwachung ernannt. Diese Funktion führte er nebenberuflich bis 1935 aus. Zwischen 1919 und 1933 war Goerdeler mehrfach als zukünftiger Reichskanzler im Gespräch.
Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten blieb Goerdeler, ohne Mitglied der NSDAP zu sein, zunächst im Amt. Aus der DNVP war er aus Protest ausgetreten. Der Abriss des Leipziger Mendelssohn-Denkmals durch die NSDAP während einer seiner Dienstreisen im November 1936 bildete den Anlass für die Niederlegung seines Amtes als Oberbürgermeister. Seit dem Machtantritt der NSDAP waren seine Bedenken vor allem gegenüber der nationalsozialistischen Währungs- und Wirtschaftspolitik und dem Totalitätsanspruch gewachsen, in seinem Rücktritt sah er die notwendige Konsequenz.
In den folgenden Jahren unternahm Goerdeler eine Reihe von Auslandsreisen, die ihn u. a. nach England, Frankreich, Kanada und den USA, in die Schweiz, auf den Balkan und in den Orient führten. Daneben verfasste er Denkschriften und Flugblätter. Er suchte Verbindungen zu anderen Widerstandskreisen, u. a. zu Ludwig Beck (1880-1944), und nutzte seine Auslandskontakte für eine Verständigung mit den Westmächten.
Dem vor dem 20. Juli 1944 erlassenem Haftbefehl entzog sich Goerdeler durch Flucht in seine westpreußische Heimat. Dort wurde er am 12. August denunziert und festgenommen. Am 8. September verurteilte ihn der Volksgerichtshof zum Tode, am 2. Februar 1945 wurde Goerdeler in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Überlieferte Quellen
Der aussagekräftige Nachlass Carl Goerdelers, der vor allem Einblick in seine politische Tätigkeit gibt, befindet sich im Bundesarchiv im Bestand N 1113 Goerdeler, Carl. Die im Sächsischen Staatsarchiv aufbewahrten Unterlagen ergänzen diesen und werden nachfolgend vorgestellt.
Goerdeler als Oberbürgermeister von Leipzig
In den Quellen des Sächsischen Staatsarchivs spiegelt sich vor allem die Tätigkeit Goerdelers als Oberbürgermeister von Leipzig wieder. Unterlagen zur Großstadt Leipzig aus der Amtszeit Goerdelers sind bei den verschiedensten sächsischen Behörden überliefert, so im Bestand 10701 Staatskanzlei.
Die Verzeichnungsangaben zu den Verwaltungsakten weisen in der Regel den Inhalt nicht so detailliert aus, dass Namen von Funktionsträgern einzeln aufgeführt werden. Ein Beispiel dafür finden Sie im Bestand 20024 Kreishauptmannschaft Leipzig.
Bei anderen Unterlagen dagegen wird Goerdeler namentlich genannt. Gründe dafür sind der Charakter der Unterlagen, so bei Fotos, oder die Bedeutung seines Wirkens. Namentliche Nachweise finden sich u. a. in folgenden Beständen:
- 20202 Leipziger Messeamt (I)
- 20299 Deutsche Reichsbahn, Oberste Bauleitung für Automatisierung und Elektrifizierung Leipzig
- 20305 Deutsche Post, Bezirksdirektion Leipzig
- 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig
- 40109 Gewerkschaft Deutschland, Oelsnitz/E.
Goerdeler als Reichskommissar für Preisüberwachung
In seiner Funktion als Reichskommissar für Preisüberwachung pflegte Goerdeler Kontakte zur sächsischen Industrie. Diese sind beispielsweise dokumentiert in Unterlagen der Industrie- und Handelskammer Chemnitz. Ebenso wandten sich Unternehmen direkt an ihn.
Quellen zum Einzug des Vermögens nach der Verhaftung Goerdelers
Akten im Bestand 20979 Hans Klemm, Versteigerungshaus, Leipzig belegen die Beschlagnahme des Eigentums der Familie Goerdeler und die teilweise Rückübertragung der Haushaltsgegenstände an die Erben nach dem Ende des 2. Weltkrieges. Die Akte mit dem Titel „geplante Versteigerung am 01. November 1944, Haushalt des Karl Goerdeler, früher in Leipzig, Kapitän-Haun-Straße 23, im Auftrag des Oberfinanzpräsidenten Dresden – Vermögensverwertungsstelle“ macht das akribische Vorgehen der NS-Behörden sichtbar.
Wegbegleiter
Die überlieferten Quellen bieten die Möglichkeit, personelle Verbindungen und Zusammenhänge herzustellen. So hielt Friedrich Wilhelm Richter (1878-1946), dessen Nachlass im Hauptstaatsarchiv Dresden aufbewahrt wird, als Minister für Arbeit und Wohlfahrt eine Ansprache bei der Amtseinführung von Goerdeler. Richter gehörte wie Goerdeler der Widerstandsbewegung an und wurde wegen Hochverrats im Zusammenhang mit dem Attentat vom 20. Juli 1944 vom Volksgerichtshof zu einer mehrjährigen Zuchthausstrafe verurteilt.
Unterlagen zu Walter Cramer (1886-1944), einem Freund und Vertrauten Goerdelers, sind ebenso vorhanden, wie zum Bankier Wilhelm Schomburgk (1882-1959), der dem Widerstandskreis nahe stand.
Quellen zur Rezeptionsgeschichte
Die Rolle Goerdelers im nationalsozialistischen Widerstand wurde in den 80 Jahren seit dem Attentat immer wieder thematisiert. Davon zeugen Manuskripte, Zeitungsartikel oder Schriftwechsel, u. a. in den Beständen:
- 21775 Kulturbund der DDR, Gesellschaft für Heimatgeschichte, Bezirksvorstand Leipzig
- 21821 Nachlass Rosemarie Sacke
- 22179 Genealogische Mappenstücke.
Beim Umfang der Bestände des Sächsischen Staatsarchivs – mehr als 108.000 laufende Meter sind insgesamt überliefert – ist davon auszugehen, dass bei weitem noch nicht jede Akte, jedes Schriftstück zum Wirken und zur Tätigkeit Goerdelers namentlich erschlossen und ausgewertet ist. Hier dürfen wir auf Neuentdeckungen gespannt sein.
Für weitere Forschungen sei eine Einsichtnahme in die Quellen empfohlen sowie ein Blick in die aufgeführte Literatur.
Literaturauswahl
- Gerhard Ritter: Carl Goerdeler und die deutsche Widerstandsbewegung. 4. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1984.
- Marianne Meyer-Krahmer: Carl Goerdeler und sein Weg in den Widerstand. Eine Reise in die Welt meines Vaters. Herder Taschenbuch Verlag, Freiburg 1989.
- Hans-Ulrich Thamer: Carl Friedrich Goerdeler – Der Motor des konservativ-bürgerlichen Widerstandes, in: „Für Deutschland“. Die Männer des 20. Juli, hrsg. von Klemens von Klemperer, Enrico Syring und Rainer Zitelmann, Frankfurt a.M./Berlin 1994.
- Ines Reich: Carl Friedrich Goerdeler. Ein Oberbürgermeister gegen den NS-Staat. Böhlau, Köln 1997.
- Marianne Meyer-Krahmer: Carl Goerdeler – Mut zum Widerstand. Eine Tochter erinnert sich. Leipzig 1998.
- Peter Theiner: Carl Goerdeler. Ein deutscher Bürger gegen Hitler. C. H. Beck, München (erscheint im September 2024).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anett Müller (8. Juli 2024). Der Widerstand Carl Friedrich Goerdelers gegen die Nationalsozialisten – Quellen im Sächsischen Staatsarchiv. SAXARCHIV-Blog. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/11yn9