Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Chemnitzer Museumsnacht 2025: Das Staatsarchiv Chemnitz gewährt Einblicke in seine Magazine

Staatsarchiv Chemnitz - Archivalienpräsentation „Blick durch ein Kaleidoskop: Die widersprüchlichen Facetten der Wismut - Eine dokumentarische Annäherung“ (Foto: Sebastian Müller).
Staatsarchiv Chemnitz - Archivalienpräsentation „Blick durch ein Kaleidoskop: Die widersprüchlichen Facetten der Wismut - Eine dokumentarische Annäherung“ (Foto: Sebastian Müller).

Zur Chemnitzer Museumsnacht am 10. Mai 2025 wurde im Kulturhauptstadtjahr mit besonders vielen Interessierten gerechnet. Zum dritten Mal nahm das Staatsarchiv Chemnitz teil. Dessen Besucher erwartete ein vielfältiges Programm.

Unter dem Motto „C the Unseen“ öffneten in diesem Jahr zahlreiche Chemnitzer Kulturinstitutionen Tür und Tor für einen Blick hinter die Kulissen. In Anbetracht des laufenden Kulturhauptstadtjahres durfte mit einem deutlich vermehrten Publikum gegenüber den ohnehin gut besuchten Veranstaltungen der vorangegangenen Jahre gerechnet werden.

Das Staatsarchiv Chemnitz stellt sich vor

Das Staatsarchiv Chemnitz reihte sich zum dritten Mal in den Kreis der auf das gesamte Stadtgebiet verteilten Einrichtungen ein, die mit einem reichhaltigen Angebot von Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen lockten.

Führung durch das Staatsarchiv Chemnitz (Foto: Marcel Schönfeld).

Auf der Elsasser Straße erhielten Interessierte die Möglichkeit, den sonst verschlossenen Magazinzweckbau von innen kennenzulernen. Großen Zuspruch erhielten die Führungen. Diese zeigten mit Lesesaal, Übernahmebereich, Quarantäneraum, Magazinen und Nutzungsvorbereitung die zentralen Funktionsbereiche des Archivs. Zusätzlich stellten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre tägliche Arbeit vor.

Führung durch das Staatsarchiv Chemnitz (Foto: Marcel Schönfeld).

Neugestaltete Ausstellungsfläche

Auch Geschichtsinteressierte kamen nicht zu kurz. Wie in den Vorjahren fand die Dauerausstellung im „Schatzhaus“ zur Geschichte der Familie von Schönburg bzw. der Schönburgischen Herrschaften rege Beachtung. Daneben konnten Kinder im Lesesaal beim Wappenzeichnen und Schreibversuchen in deutscher Schrift aktiv in die Vergangenheit eintauchen.

Wappen zeichnen und alte Schriften ausprobieren - ein Angebot für Kinder (Foto: Marcel Schönfeld).
Wappen zeichnen und alte Schriften ausprobieren – ein Angebot für Kinder (Foto: Marcel Schönfeld).

Zusammenarbeit mit dem Stasi-Unterlagen-Archiv Chemnitz

Archivalienpräsentation „Blick durch ein Kaleidoskop: Die widersprüchlichen Facetten der Wismut - Eine dokumentarische Annäherung“ (Foto: Sebastian Müller).
Archivalienpräsentation „Blick durch ein Kaleidoskop: Die widersprüchlichen Facetten der Wismut – Eine dokumentarische Annäherung“ (Foto: Sebastian Müller).

Außerdem fand die in den letzten Jahren erprobte gute Zusammenarbeit mit dem benachbarten Stasi-Unterlagen-Archiv Chemnitz eine Fortsetzung. Neben gegenseitiger Bewerbung kündigte eine Vorabschau von Dokumenten zu Aspekten des DDR-Uranbergbaus der SAG/SDAG Wismut in beiden Häusern eine gemeinsame im August 2025 im Rahmen des Wismut-Netzwerkes öffnende Ausstellung unter dem Titel „Kaleidoskop Wismut“ an.

Wie schon in den Vorjahren nutzte das Staatsarchiv Chemnitz die Gelegenheit der Museumsnacht, um seine Bekanntheit zu erhöhen und das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der Archivarbeit auszubauen. Damit einher geht die Hoffnung sowohl auf neue Benutzungsinteressen als auch auf die Begeisterung von Schülern und Studenten für das archivarische Berufsfeld. Erste Nachfragen konnten noch am selben Abend beantwortet werden.

Das große Besucherinteresse hat die Beschäftigten des Staatsarchivs Chemnitz bestärkt, auch an der Nacht der offenen Museen im nächsten Jahr wieder teilzunehmen!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Müller (19. Mai 2025). Chemnitzer Museumsnacht 2025: Das Staatsarchiv Chemnitz gewährt Einblicke in seine Magazine. SAXARCHIV-Blog. Abgerufen am 16. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/13y77


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. MS sagt:

    Wieviele Besuchende fanden den Weg in das Chemnitzer Staatsarchiv?

    • Sebastian Müller sagt:

      Vielen Dank für Ihr Interesse. Das Staatsarchiv Chemnitz durfte in diesem Jahr rund 500 Besucherinnen und Besucher in seinen Räumlichkeiten begrüßen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.