Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tagungsband erschienen: “Nach Amerika” – Überseeische Migration aus Sachsen im 19. Jahrhundert

Kopfbogen mit Gebäuden von Dona Francisca (protestantische und katholische Kirche, Prinzenstraße, Koloniedirektion) des Briefes von Ida Dörffels an ihre Schwägerin Thekla Kretzschmar (Quelle: SächsStA-C 32875 Dörffel – Kretzschmar, Familiennachlass, Nr. 4/420)
Kopfbogen mit Gebäuden von Dona Francisca (protestantische und katholische Kirche, Prinzenstraße, Koloniedirektion) des Briefes von Ida Dörffel an ihre Schwägerin Thekla Kretzschmar (Quelle: SächsStA-C, 32875 Dörffel – Kretzschmar, Familiennachlass, Nr. 4/420)

Zur Veranstaltung “Nach Amerika” – Überseeische Migration aus Sachsen im 19. Jahrhundert ist jetzt der Tagungsband in der Schriftenreihe des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) erschienen. Die internationale Tagung wurde 2018 vom Staatsarchiv Chemnitz und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ausgerichtet. Der vorliegende Band bietet Einblicke in ein Forschungsfeld, das für Sachsen bisher nur wenig bearbeitet wurde.

Die deutsche Massenauswanderung des 19. Jahrhunderts ist insgesamt vergleichsweise gut erforscht. Der sächsische Anteil an der transatlantischen Wanderung stellt jedoch bis heute ein Desiderat dar. Der neue Tagungsband versteht sich als Bestandsaufnahme, die der sächsischen Migrationsgeschichte nach Übersee neue Impulse geben und zu intensiverer Beschäftigung mit diesem Forschungsgegenstand anregen möchte.

Buchcover zum Tagungsband "Nach Amerika!" - Überseeische Migration aus Sachsen im 19. Jahrhundert (Copyright: Leipziger Universitätsverlag GmbH)

Nach Amerika! Überseeische Migration aus Sachsen im 19. Jahrhundert

Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, Band 66

herausgegeben von: Judith Matzke, Frank Metasch

Erscheinungsdatum: 01.12.2021

Verlag: Leipziger Universitätsverlag GmbH

Umfang: 389 Seiten

ISBN: 978-3-96023-378-7

Cover (© Leipziger Universitätsverlag GmbH)

Die Beiträge zeichnen auf Makro- wie auf Mikroebene und mit dem Fokus auf den Herkunfts- und den Zielregionen den überseeischen Migrationsprozess aus Sachsen im 19. Jahrhundert nach.

Themen sind:
• der Stellenwert Sachsens innerhalb des Wanderungsgeschehens in die Neue Welt
• die Siedlungsaktivitäten adliger Herrschaftsträger jenseits des Atlantiks
• Mechanismen der Informationsverbreitung über Wanderungsziele
• Migrationsmotive
• Identitätskonstruktionen
• Wissenstransfer und Erinnerungskultur

Regionale Schwerpunkte als Wanderungsziele bilden Brasilien, Argentinien und die USA.

Vielfältige Beiträge

Der Tagungsband besteht aus sechzehn Beiträgen und wird durch ein Personen- und Ortsregister erschlossen. Darunter befindet sich am Ende des Bandes eine Dokumentation der Ausstellung „Überseeische Migration aus Sachsen im 19. Jahrhundert“ des Staatsarchivs Chemnitz mit 27 Abbildungen von Exponaten.

Haus der Familie Dörffel in Joinville mit Ottokar Dörffel und Verwandten, 1903 (Quelle: SächsStA-C 32875 Nachlass Familie Dörffel - Kretzschmar Nr. 4910)
Haus der Familie Dörffel in Joinville mit Ottokar Dörffel und Verwandten, 1903 (Quelle: SächsStA-C, 32875 Nachlass Familie Dörffel – Kretzschmar Nr. 4910)

In der Einleitung führt das Herausgeberteam in das Thema Migration ein und setzt sich dabei mit der aktuellen Literatur auseinander. Auch der Anlass der Tagung, die Schenkung von fast 100 Auswandererbriefen aus Brasilien von und über Ottokar Dörffel an das Staatsarchiv Chemnitz und der 200. Geburtstag Dörffels, wird erläutert.

Aus den vielfältigen thematischen Beiträgen sollen hier nur zwei herausgegriffen werden: Lutz Vogel befasst sich mit der Frage: Sachsen – ein Auswanderungsland? Er setzt sich u. a. mit der zahlenmäßigen Dimension der sächsischen Migration auseinander. Diese lässt sich mit ca. 100.000 Personen beziffern, wobei der Großteil, ca. 60.000, im Zeitraum zwischen 1880 und 1893 auswanderte. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass Sachsen kein dezidiertes Auswanderungsland im Vergleich zu den anderen Regionen war: Von den insgesamt 5 bis 6 Millionen Personen, die im 19. Jahrhundert auswanderten, stellte Sachsen nur einen Anteil von knapp drei Prozent.

Judith Matzke stellt am Beispiel von Ottokar Dörffels Auswandererbriefen Lebensmodelle deutscher Einwanderer in Brasilien vor. Die Quellengrundlage stammt aus dem im Staatsarchiv Chemnitz verwahrten Archivbestand der Familie Dörffel – Kretzschmar. Die Auswanderbriefe liegen auch als Edition vor.

Buchcover: Von Glauchau nach Brasilien (© Sächsisches Staatsarchiv)

Literaturempfehlung:

Judith Matzke (Red.): Von Glauchau nach Brasilien. Auswandererbriefe von Ida und Ottokar Dörffel (1854-1906) (Veröffentlichungen des Sächsischen Staatsarchivs A/21), Halle/Saale 2018.

Rechercheempfehlung:

Deutsche Auswandererbriefsammlung mit über 11.000 Briefen in der Forschungsbibliothek Gotha.

Cover (© Sächsisches Staatsarchiv)

Leider fehlen in der Tagungspublikation die Vorträge von Frederik Schulze (Münster): Sächsische Deutschtumsakteure und Brasilien und Swen Steinberg (Dresden): Migrierendes Wissen über Boden und Baum. Studierende der Akademien Freiberg und Tharandt und die Zirkulation von Wissen zwischen “Alter” und “Neuer Welt”.1

Erfreulich aber, dass vier neue Beiträge hinzugekommen sind, und zwar von Sandra Miehlbrandt, Roland Spliesgart, Valentin Kramer und Jürgen Nitsche.

Die Drucklegung wurde durch das Sächsische Staatsarchiv finanziell gefördert.

Inhaltsverzeichnis

Hier die Beiträge des Tagungsbandes im Überblick:

Autorinnen / AutorenBeitragstitel
Judith Matzke, Frank MetaschEinführung
Mathias BeerHistorische Migrationsforschung in Deutschland. Eine Annäherung an ihre Geschichte
Lutz VogelSachsen – ein Auswanderungsland? Politische, wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen im 19. Jahrhundert
Michael WetzelZwischen Abenteuer und Kalkül. Besitzerwerb und Siedlungsaktivitäten der Adelsfamilie Schönburg in der „Neuen Welt“
Ricarda MusserNützliche Winke für Auswanderer nach Brasilien. Auswanderungsratgeber als Quellen der Migrationsgeschichte
Roland SpliesgartMigration und Akkulturation. ‚Verbrasilianerte‘ deutsche Protestanten im Kaiserreich Brasilien
Judith MatzkeZwischen Abgrenzung und Akkulturation. Lebensmodelle deutscher Einwanderer in Brasilien am Beispiel von Ottokar Dörffels Auswandererbriefen
Dilney CunhaJoinville. Einwanderung und Erinnerungskultur in einer südbrasilianischen Stadt
Danny Weber„Prince of Observers“. Fritz Müller (1822–1897) in Brasilien, ein Darwinist der ersten Stunde
Débora Bendocchi AlvesDie Wahrnehmung der Sklaven in der Historiografie über die deutschen Siedlungsgebiete Südbrasiliens (1824-1870)
Sönke FriedrichZwischen Glaubensfreiheit und Eigennutz. Martin Stephan und die altlutherische Auswanderung aus Sachsen 1838/1839
Karsten JahnkeFamilie – Heimat – Identität. Ein Sachse wandert aus
Valentin KramerOrganisierte Identitäten. Die sächsische Industriellenfamilie Werner und das deutsch-argentinische Vereinswesen in Rosario (1885-1936)
Sandra Miehlbradt“Er ging, weil er nicht bleiben wollte…”. Die Beweggründe Hermann Burmeisters für seine Auswanderung nach Buenos Aires (Argentinien)
Jürgen NitscheWege jüdischer Auswanderung aus Chemnitz nach Brasilien. Biografische Splitter aus den Jahren 1882 bis 2008
Judith Matzke Nach Amerika! Überseeische Migration aus Sachsen im 19. Jahrhundert.
Ausstellung zur Tagung im Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz

  1. Norman Grimm: “Nach Amerika! Überseeische Migration aus Sachsen im 19. Jahrhundert” – Tagungsbericht, in: Der Herold – Vierteljahrsschrift für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften, Neue Folge 3–4/2018 S. 132-136. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Norman Grimm (11. Mai 2022). Tagungsband erschienen: “Nach Amerika” – Überseeische Migration aus Sachsen im 19. Jahrhundert. SAXARCHIV-Blog. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tw36


Das könnte dich auch interessieren …

6 Antworten

  1. Anne Wagner sagt:

    Das Buch aus Ihrer Literaturempfehlung (Von Glauchau nach Brasilien) scheint es gar nicht im Buchhandel zu geben. Zumindest konnte es die Buchhandlung, die ich immer gern unterstütze, nicht bestellen. Auch auf der Verlagsseite gibt es das Buch gar nicht. Kann das sein?

    • Norman Grimm sagt:

      Vielen Dank für die Nachfrage. Leider scheint der Titel “Von Glauchau nach Brasilien” auch in der zweiten Auflage bereits vergriffen zu sein. Aber vielleicht finden Sie das Buch antiquarisch oder können es in der Bibliothek ausleihen.

      • Anne Wagner sagt:

        Das ist aber sehr schade, ich wollte es eigentlich verschenken. Ist denn eine Neuauflage geplant oder zumindest eine digitale Veröffentlichung?

        • Norman Grimm sagt:

          Eine Neuauflage oder eine digitale Veröffentlichung ist aktuell nicht geplant. Es gibt hier jedoch noch einige Restexemplare des Buches. Wir schicken Ihnen gerne ein Exemplar im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit kostenfrei zu. Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Adresse an saxarchiv@sta.smi.sachsen.de.

  2. Anne Wagner sagt:

    Eine interessante Empfehlung, vielen Dank für diesen Buchtipp! Zu Sachsen gibt es da in der Tat bislang nur wenig Literatur. Sind bei Ihnen schon Quellen zur Auswanderung digitalisiert (z. B. Heimatscheine, Entlassung aus dem Untertanenverband)? Und wenn nicht, welche Pläne gibt es dafür?

    • Norman Grimm sagt:

      Vielen Dank für Ihre Nachfrage. Aktuell ist nicht geplant, Bestände zu digitalisieren, die Dokumente zur Auswanderung enthalten (zum Beispiel Bestände der Amts- und Kreishauptmannschaften). Für eine Einsichtnahme ist also weiterhin der Besuch im Lesesaal nötig.

      Eine Überlieferung zur Auswanderung (u. a. Heimatscheine) finden Sie auch in den Kommunalarchiven. Dort erhalten Sie nähere Informationen, ob bereits Digitalisate verfügbar sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.