Autor: Anett Müller

Parole an einer Leipziger Straßenbahn (Standbild), 17. Juni 1953 (Quelle: SächsStA-D, 13782 Sammlung Bewegtbilder, Nr. 102) 0

Der 17. Juni 1953 in den Quellen des Sächsischen Staatsarchivs

Vor 70 Jahren, am 17. Juni 1953, schallte es durch die Leipziger Innenstadt: „Spitzbart, Bauch und Brille ist nicht des Volkes Wille!“. Was geschah an diesem denkwürdigen 17. Juni 1953 in Sachsen? Wir haben die wichtigsten Ereignisse für Sie zusammengefasst. Außerdem erklären wir, welche historischen Quellen heute Einblicke in das damalige Geschehen geben.

Altes Kesselhaus der Kirow-Werke mit Oscar Niemeyer Sphere (Foto: Birgit Richter) 2

Industrie- und Architekturgeschichte – auf Spurensuche im Staatsarchiv

Jährlich werden in Leipzig die „Tage der Industriekultur“ und bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ in den ersten Septembertagen begangen. Die Eröffnungsveranstaltung des Denkmalstags findet dieses Jahr in Leipzig statt – Anlass für uns, auf Spurensuche nach Quellen zur Leipziger Industrie- und Architekturgeschichte zu gehen.

Leipziger City, Blick vom Völkerschlachtdenkmal (Foto: Anett Müller) 0

Themenheft des ARCHIVAR erschienen – der Blick aus Leipzig in die Welt

Im Mittelpunkt des Heftes 3/2022 der Fachzeitschrift ARCHIVAR stehen Leipziger Gedächtnisinstitutionen mit ihren Beständen und Sammlungen von überregionaler Bedeutung. Was der Anlass für dieses Themenheft war und welche Archive, Bibliotheken und Museen sich darin vorstellen, haben wir hier zusammengestellt.

Vereinsregister im Bestand 20124 Amtsgericht Leipzig (Foto: Katrin Heil) 2

Sächsische Geschichtsvereine zukunftsfähig machen

Am 11. Juni 2022 findet in Kohren-Sahlis der Workshop „#Geschichtsvereine22. Formate – Vernetzung – Perspektiven“ statt. Er richtet sich an alle historisch arbeitenden Vereine. Das Sächsische Staatsarchiv beteiligt sich mit dem Beitrag „Damit Vereinsgeschichte erhalten bleibt…“. Und auch sonst gibt es Spannendes zu entdecken!

Gesamtansicht der Fa. Rudolph Sack in Leipzig-Plagwitz, um 1900 (Quelle: SächsStA-L, 20793 Rud. Sack, Landmaschinenbau, Leipzig, Nr. 645) 0

Umweltgeschichte ist spannend!

Zu diesem Schluss kam das 10. Unternehmensgeschichtliche Kolloquium in Dresden. Es setzte sich mit umweltgeschichtlichen Fragestellungen in Sachsen auseinander und gab Anregungen für zukünftige interdisziplinäre Forschungen. Eine reiche Quellenbasis verwahrt...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search