Autor: Christian Schlöder

Logo der SLM (Quelle: www.slm-online.de) 0

Wie werden Akten der Landesmedienanstalt bewertet?

Die Auswahl von Unterlagen mit bleibendem Wert ist eine Kernaufgabe des Sächsischen Staatsarchivs. Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat uns in großem Umfang Verwaltungsakten angeboten. Warum ein intensiver Austausch hilfreich für die Bewertung ist, erfahren Sie im Text.

Logo Workshop "Sachsen postkolonial" (Quelle: Universität Leipzig) 0

Vernetzung erwünscht: Workshop Sachsen postkolonial

Wie sollen Forschung und öffentliche Aufarbeitung zum Thema Postkolonialismus in Sachsen zukünftig gestaltet werden? Zu diesem Thema kamen sowohl Mitarbeitende von wissenschaftlich arbeitenden Einrichtungen wie Museen, Archive und Universitäten als auch Aktivistinnen und Aktivisten am 23. und 24. Juni 2022 in Leipzig auf einem Vernetzungsworkshop Sachsen Postkolonial zusammen. Die für eine universitäre Tagung ungewöhnliche Zusammensetzung ermöglichte spannende Diskussionen und neue Perspektiven.

Gebäude des Staatsarchivs Leipzig, Foto: Jürgen Kunstmann 0

2 Stellen im Freiwilligendienst aller Generationen beim Staatsarchiv Leipzig

Sie möchten ehrenamtlich arbeiten und dabei Einblicke in ein neues Berufsfeld gewinnen? Das Staatsarchiv Leipzig sucht Erwachsene aus allen Altersgruppen für eine Mitarbeit im Rahmen des Freiwilligendienstes aller Generationen (FdaG). Helfen Sie mit, das einzigartige Kulturgut Sachsens für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen!

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search