Autor: Eckhart Leisering

Vor 600 Jahren wurde Friedrich IV. von Meißen Kurfürst von Sachsen. (Quelle: SächsStA-D, 10001 Ältere Urkunden Nr. 05900) 0

Vor 600 Jahren – Sachsen bekommt seinen Namen

1423 erwarb Markgraf Friedrich IV. von Meißen die sächsische Kurwürde. Friedrich und seine Nachkommen wurden fortan nach ihrem bedeutendsten Titel als „Kurfürsten von Sachsen“ bezeichnet. Damit etablierte sich auch der Name „Sachsen“ für ein bestimmtes Herrschaftsgebiet. Bis heute ist die Benennung im „Freistaat Sachsen“ erhalten geblieben. Doch wie gelang Friedrich der Coup mit der Kurwürde – und welchen Preis zahlte er dafür?

0

900 Jahre Plauen: Ersterwähnungsurkunde in einer Ausstellung zu sehen

Die Ersterwähnungsurkunde der Stadt Plauen ist aus dem Jahr 1122. Sie liegt üblicherweise sicher verpackt in den Archivmagazinen des Sächsischen Staatsarchivs, Hauptstaatsarchiv Dresden. Ab dem 16. Juni 2022 wird sie für 4 Wochen in einer Ausstellung des Stadtarchivs Plauen gezeigt. Anlass ist die 900-Jahrfeier der Stadt. Eine seltene Gelegenheit, diese wertvolle Urkunde im Original zu sehen!

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search