Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: SAXARCHIV

Aufriss des nordwestlichen und östlichen Zellenflügels, Ansicht vom Frauenhof an der Schlossbergstraße, 1910 (Quelle: SächsStA-C, 30067 Untersuchungsgefängnis Plauen, Nr. 114). 0

Unrechtsaufarbeitung im Archiv: Das Untersuchungsgefängnis Plauen

Die Bereitstellung von Unterlagen für die Nutzung ist eine zentrale Aufgabe des Sächsischen Staatsarchivs. Immer wieder stehen im Zuge der Aufarbeitung erlittenen Un-rechts unter nationalsozialistischer oder SED-Herrschaft u. a. Haftanstalten im Fokus. Beispielhaft wird im Folgenden der Bestand zum Untersuchungsgefängnis Plauen vorgestellt.

Zeitlupenspezialkamera der Firma Zeiss-Ikon für die Aufnahme der Sprinter bei den Olympischen Spielen 1936, August 1936, (Quelle: SächsStA-D, 14031 Nachlass Walter Riedel, Nr. 180) 0

Gegen alle Widerstände: Der Dresdner Unternehmer Walter Riedel (1910 – 2006)

Freiheitsschokolade, Zielsysteme, Spezialwiderstände, Speiseschutzschirme – Walter Riedel hat in seinem langen und ereignisreichen Leben vieles geleistet und dabei alle Umbrüche der deutschen und sächsischen Geschichte im 20. Jahrhundert miterlebt. Werfen Sie mit uns einen Blick auf ein Leben, in dem der Umbruch scheinbar die einzige Konstante war.

0

Vortrag: Karl von Weber, König Johann und der Sächsische Altertumsverein – Aus den Tagebuchaufzeichnungen Karl von Webers

Durch vielfältige Verknüpfungen sind der Verein für Sächsische Landesgeschichte e.V. und das Sächsische Staatsarchiv miteinander verbunden. Einer dieser Verbindungen widmet sich ein Vortrag am 16. September 2024 im Hauptstaatsarchiv Dresden (Archivstr. 14, 01097 Dresden, Alter Eingang).

0

Recherche nach Bergbauunterlagen

Sachsen ist Bergbauland. Das zeigt sich nicht nur an der großen Zahl der Besucherbergwerke und Tagebaue. Manchmal finden auch Haus- und Grundstücksbesitzer Bergbaurelikte auf dem eigenen Grundstück. Wie kann man herausfinden, um was es sich hierbei handelt?