Autor: Thekla Kluttig

Analoges und Digitales im Archiv (Symbolbild) (Foto: Sylvia Reinhardt) 3

Künstliche Intelligenz: Auch was für Archive!

Dokumente in Archiven sind bis ins 20. Jahrhundert meist handschriftlich. Um sie lesen zu können, benötigen Menschen besondere Kenntnisse in historischer Handschriftenkunde (Paläographie). Erschließung und Nutzung dieses Archivguts sind deshalb oft aufwändig. Kann automatische Handschriftenerkennung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) künftig einen leichteren Zugang ermöglichen?

Die 5 erfolgreichen Auszubildenden 0

Geschafft! Erfolgreicher Abschluss einer FAMI-Ausbildung unter besonderen Bedingungen

Vor wenigen Tagen konnten 5 Auszubildende des Sächsischen Staatsarchivs ihre Abschlusszeugnisse als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FAMI) entgegennehmen. Damit enden die 3 Jahre ihrer Ausbildung in der Abteilung Staatsarchiv Leipzig. Vor welchen Herausforderungen das Staatsarchiv und die Auszubildenden standen, lesen Sie hier.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search