Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Aktuelles

0

„Wir können voneinander profitieren“ – Geschichtsvereine und Archiv

Mit einer mehrteiligen Festveranstaltung gedenkt der Verein für sächsische Landesgeschichte vom 18.–20. Oktober 2024 der Gründung des Sächsischen Altertumsvereins vor 200 Jahren. Dabei wird auch die Verbindung der beiden Vereine mit dem Staatsarchiv zur Sprache kommen. Grund genug, um mit der Vereinsvorsitzenden Dr. Judith Matzke ein Gespräch über Gegenwart und Zukunft der Zusammenarbeit zu führen.

0

Vortrag: Karl von Weber, König Johann und der Sächsische Altertumsverein – Aus den Tagebuchaufzeichnungen Karl von Webers

Durch vielfältige Verknüpfungen sind der Verein für Sächsische Landesgeschichte e.V. und das Sächsische Staatsarchiv miteinander verbunden. Einer dieser Verbindungen widmet sich ein Vortrag am 16. September 2024 im Hauptstaatsarchiv Dresden (Archivstr. 14, 01097 Dresden, Alter Eingang).

Symbolbild Offenes Regierungsviertel 2024 (Foto: Sächsische Staatskanzlei). 0

„Sehen und gesehen werden“ – Staatsarchiv nimmt am Tag des offenen Regierungsviertels 2024 teil

Bereits zum 20. Mal lädt die Sächsische Staatsregierung am Sonntag, dem 4 August 2024 die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, einen Blick in die Ministerialgebäude rund um den Dresdner Carolaplatz zu werfen. Von 11 bis 18 Uhr können sie sich an diesem Tag über Themen und Aufgaben der sächsischen Landespolitik informieren.

0

Archivwissenschaftliches Kolloquium zu Born digitals: Ein paar Eindrücke

Am 4. und 5. Juni 2024 fand das 28. Archivwissenschaftliche Kolloquium der Archivschule Marburg statt. Thema war „Born digitals – neue Archivaliengattungen und ihre Bearbeitung im Archiv“. Auf den ersten Blick kein Thema, das sehr neu oder kreativ wäre. Welches Potenzial dann doch darin steckte, zeigten eindrucksvoll die Vorträge und die Diskussionen.

0

Von Dresden in die Welt (Teil 1) – Archivalien des Staatsarchivs werden in Brüssel, Warschau, Meißen und Dresden ausgestellt

Schätze sind dazu da, gezeigt zu werden. Pro Jahr erhält das Staatsarchiv bis zu 20 Ausleihanfragen von Museen. Aktuell werden Leihgaben zu vier größeren Ausstellungen in Brüssel, Warschau, Meißen und Dresden bereitgestellt. Sind Sie neugierig? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Ausstellungen und die Objekte aus dem Staatsarchiv.