Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Archivalien

Auszug aus dem Menü von 4. September 1710 (Quelle: SächsStA-D, 10119 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Weißenfels, Nr. 10189b, Bl. 1) 0

Aus den Magazinen des Staatsarchivs: Kalbskopf und Füße mit Speck.

Das Sächsische Staatsarchiv verwahrt die große Menge von fast 109 Kilometern Archivgut. Die Magazinverwaltung muss deshalb immer aktuell gehalten werden. Dabei kann es zu überraschenden Funden kommen,  wie beispielsweise einigen Speisezetteln für den Herzog von Sachsen-Weißenfels. Wie sah nun die Verpflegung an einem Fürstenhof des 18. Jahrhunderts aus?

0

Digitalisiertes Archivgut auswerten: Hat Kurfürst Johann Georg I. (1585-1656) Urlaub gemacht?

Anhand der digitalisierten Quellen des Sächsischen Staatsarchivs lässt sich das Reiseverhalten der Kurfürsten sehr gut rekonstruieren. Handarbeit ist dennoch notwendig, denn automatische Texterkennungen und Künstliche Intelligenz können hier nur wenig helfen. Eine neue Publikation bietet faszinierende Einblicke.

Zeitlupenspezialkamera der Firma Zeiss-Ikon für die Aufnahme der Sprinter bei den Olympischen Spielen 1936, August 1936, (Quelle: SächsStA-D, 14031 Nachlass Walter Riedel, Nr. 180) 0

Gegen alle Widerstände: Der Dresdner Unternehmer Walter Riedel (1910 – 2006)

Freiheitsschokolade, Zielsysteme, Spezialwiderstände, Speiseschutzschirme – Walter Riedel hat in seinem langen und ereignisreichen Leben vieles geleistet und dabei alle Umbrüche der deutschen und sächsischen Geschichte im 20. Jahrhundert miterlebt. Werfen Sie mit uns einen Blick auf ein Leben, in dem der Umbruch scheinbar die einzige Konstante war.

0

Detektivarbeit im Archiv: 1621 – 1580 – 1557?

Dem Bergarchiv Freiberg wurde aus privater Hand eine deutschsprachige Ausgabe von Georgius Agricolas „De re metallica libri XII“ aus dem 16. Jahrhundert angeboten. Eine Erstausgabe? Vielleicht, denn das entscheidende Titelblatt fehlt. Mit etwas detektivischem Spürsinn lässt sich aber auch ein Buch ohne ISBN-Nummer eindeutig identifizieren.

Seite „Sachsen im Nationalsozialismus“ auf sachsen.de (Screenshot) 0

Der Widerstand Carl Friedrich Goerdelers gegen die Nationalsozialisten – Quellen im Sächsischen Staatsarchiv

In diesem Jahr jährt sich das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler zum 80. Mal. Eine der zentralen Personen war der ehemalige Oberbürgermeister von Leipzig Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 Schneidemühl; † 2. Februar 1945 Berlin-Plötzensee, hingerichtet). Zahlreiche Quellen seines Wirkens werden im Sächsischen Staatsarchiv aufbewahrt.