Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Digitalisierung

AVM-Magazin im Archivzentrum Hubertusburg (Foto: Swen Reichhold). 0

KI: Automatisierte Erschließung von Audiodateien

Im Sächsischen Staatsarchiv wurden in den letzten Jahren tausende von analogen Tonträgern digitalisiert. Hierunter befinden sich Mitschnitte von Sitzungen der DDR-Bezirksleitungen, von Betriebsversammlungen und Aufzeichnungen von Pressekonferenzen der Sächsischen Staatskanzlei. Für deren Erschließung wurde im Sächsischen Staatsarchiv nun erstmals künstliche Intelligenz (KI) genutzt.

2

Wie zitiert man digitales Archivgut?

Standen Sie schon einmal vor der Herausforderung, digitales Archivgut korrekt zu zitieren? Angesichts der stetig wachsenden Menge an digitalen Dokumenten gewinnt dieses Thema zunehmend an Bedeutung. Dieser Artikel gibt einen ersten Einblick in die Zitierweise digitaler Quellen aus dem Staatsarchiv.

0

Elektronische Archivierung: Das war die AUdS-Konferenz 2024

Am 5. und 6. März 2024 fand die 27. Tagung des Arbeitskreises Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen (AUdS) statt. Wie immer gab es spannende Präsentationen und einen intensiven fachlichen Austausch unter Expertinnen und Experten für die elektronische Archivierung. Auch das Staatsarchiv war mit einem Vortrag dabei.

Glasplattennegativ aus dem Bestand 31036 Sächsische Webstuhlfabrik AG (Louis Schönherr), Chemnitz (Foto: Swen Reichhold). 2

Fragiles Archivgut: Restaurierung und Digitalisierung von Glasnegativen aus dem Staatsarchiv Chemnitz

Die Digitalisierung von rund 8000 Glasnegativen aus dem Staatsarchiv Chemnitz konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Welche Voraussetzungen für die Digitalisierung von Glasnegativen gegeben sein müssen und was aus Bestanderhaltungsgründen zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Arbeit an Bergmännischem Risswerk im Lesesaal des Bergarchivs Freiberg 0

Georeferenzierung – Verknüpfung historischer Karten mit einem aktuellen Kartenbild

Archivunterlagen lassen sich vielfältig nutzen. In diesem Beitrag geht es um eine Visualisierung historischer Karten. Diese Karten liegen mittlerweile immer häufiger digital vor, sind aber nicht immer leicht zu nutzen, da sie zum Beispiel nicht in ein aktuelles Koordinatensystem eingebunden sind. Um die Informationen aus den historischen Karten sinnvoll verwenden zu können, hilft die Georeferenzierung.

Analoges und Digitales im Archiv (Symbolbild) (Foto: Sylvia Reinhardt) 4

Künstliche Intelligenz: Auch was für Archive!

Dokumente in Archiven sind bis ins 20. Jahrhundert meist handschriftlich. Um sie lesen zu können, benötigen Menschen besondere Kenntnisse in historischer Handschriftenkunde (Paläographie). Erschließung und Nutzung dieses Archivguts sind deshalb oft aufwändig. Kann automatische Handschriftenerkennung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) künftig einen leichteren Zugang ermöglichen?

Digitale Transformation in Archiven - Was bedeutet das? 0

Digitale Transformation in Archiven – Was bedeutet das eigentlich?

Am 2. und 3. März 2023 findet unter dem Titel „Planung. Prozesse. Probleme. Digitale Transformation in Archiven“ der 24. Sächsische Archivtag in Mittweida statt. Auch das Sächsische Staatsarchiv als Mitveranstalter des Archivtages befindet sich mitten in diesem Transformationsprozess. Aber was bedeutet das eigentlich, und wo geht die Reise hin?

2

Historische Liegenschaftskarten: Eine ungewöhnliche Übergabe

Besondere Herausforderungen – besondere Lösungen: Das Vermessungsamt Pirna wählte ein eher ungewöhnliches Transportmittel für rund 41.000 archivwürdige Dokumente. Das rote Feuerwehrfahrzeug kam zum Einsatz, weil es als einziges groß genug war, um die wertvolle Fracht sicher ins Hauptstaatsarchiv Dresden zu bringen. Was genau es damit auf sich hatte, erklären wir hier.

Ein Brandschaden ist Ursache für die starke Versprödung und das Aufbrechen der Blätter. (Foto: Regine Bartholdt) 1

Neue Technik für die Digitalisierung geschädigter Archivalien

Die Geschäftsbücher der Pianofortefabrik Feurich aus Leipzig haben Feuer und Wasser überdauert. Eine Benutzung im Lesesaal würde jedoch den weiteren Erhalt der geschädigten Bände gefährden. Im Archivzentrum Hubertusburg wird deshalb daran gearbeitet, die Geschäftsbücher mithilfe des „Grazer Buchtisches“ in digitaler Form wieder zugänglich zu machen.