Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Findmittel

Briefkopf der Kommanditgesellschaft 1933 (Quelle: SächsStA-C 31100 VEB Papierfabriken Grünhainichen, Nr. 128). 0

Neue Findmittel zur Papierproduktion in Sachsen zukünftig abrufbar

Das Staatsarchiv Chemnitz stellt mit dem Bestand VEB Papierfabriken Grünhainichen weitere Findmittel zur Papierproduktion in Sachsen ab Mitte September online zur Verfügung. Interessierte können nach der Aktualisierung der Findmittel bequem von zu Hause aus recherchieren und die Akten, Fotos und Glasplatten in den Lesesaal im Staatsarchiv Chemnitz bestellen.

Zusammenstoß zwischen einem Lieferkraftwagen und einem Radfahrer auf dem Neustadtplatz in Plauen am 21. April 1930 (Quelle: SächsStA-C 30061 Polizeipräsidium Plauen, Nr. 1051, Foto: Kriminalabteilung Plauen, Erkennungsdienst). 0

Polizeipräsidium Plauen: Archivalien jetzt online recherchierbar

Die Erschließung des Bestandes Polizeipräsidium Plauen konnte im Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Findmittel sind online recherchierbar. Der Beitrag gibt einen Überblick zur Geschichte des Bestandes, daran schließt eine Bestandsanalyse mit ausgewählten Beispielen aus dem polizeilichen Verwaltungshandeln an. Abschließend wird auf die historische Entwicklung der Polizei in Plauen eingegangen.

Weihnachtsdekoration auf der Leipziger Messe 1933 (Quelle: SächsStA-L, 20202 Leipziger Messeamt (I), Nr. F 04959, Foto: Oswald Eichler) 2

2. Advent: Weihnachtsflair in den Fotos der Leipziger Messe

Was wäre Weihnachten ohne Lichter, Kugeln und Schmuck? Die aktuellen Deko-Trends und traditionelles Handwerk waren regelmäßig auf den Leipziger Messen zu besichtigen. Heute kann man auf historischen Fotos bewundern, was es damals zu sehen gab. Das Staatsarchiv Leipzig hat die Recherche und die Bereitstellung der Messe-Fotos jetzt einfacher gemacht.

Städtisches Gaswerk III, Stadt Chemnitz 0

Historische Gasversorgung in Westsachsen: Archivalien jetzt verfügbar

Das Staatsarchiv Chemnitz hat Unterlagen zur Gasversorgung im 19. und 20. Jahrhundert neu übernommen. Diese Archivalien aus dem VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt werden demnächst auf der Internetseite des Sächsischen Staatsarchivs recherchierbar sein. Der Beitrag schildert die historische Entwicklung der Gasversorgung in Westsachsen und spiegelt das stete Bemühen der jeweiligen Energieversorger um eine zuverlässige und ausreichende Versorgung von Bevölkerung und Industrie wider.