Verschlagwortet: Restaurierung
Die Digitalisierung von rund 8000 Glasnegativen aus dem Staatsarchiv Chemnitz konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Welche Voraussetzungen für die Digitalisierung von Glasnegativen gegeben sein müssen und was aus Bestanderhaltungsgründen zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Der IADA-Kongress ist die größte internationale Papierrestauratoren-Tagung. Dieses Jahr fand sie in Halle statt. Zum Programm gehörte ein Lichtbleiche-Workshop eines Gastrestaurators im Staatsarchiv Leipzig. Auch Goethe war mal wieder mit von der Partie – aber was hat der Dichterfürst mit Lichtbleiche zu tun?
Als letzter Arbeitsschritt im Sachgebiet Konservierung und Restaurierung erfolgt die Umverpackung der gereinigten und restaurierten Briefe von August dem Starken (siehe Teil 2 und Teil 3 unserer Serie). Dies dient der präventiven Konservierung: Eine gute Verpackung und ein stabiles Klima in den Magazinen sorgen dafür, dass die Briefe auch weitere Jahrzehnte überdauern.
Am 17. August 2002 erreichte die „Jahrhundertflut“ in Dresden mit einem Pegel von 9,40 Metern ihren Höchststand. In den 20 Jahren, die seitdem vergangen sind, haben die sächsischen Archive viel dafür getan, für künftige Katastrophen gewappnet zu sein. Wie wichtig eine moderne Notfallvorsorge für den Erhalt unserer schriftlichen Überlieferung ist, zeigt ein Rückblick auf die Ereignisse im August 2002.
In Teil 2 unserer Serie haben wir erklärt, wie die Briefe und Notizen von August dem Starken gereinigt werden. Nun steht die Restaurierung an. Dabei werden Risse und beschädigte Blattkanten mit einem speziellen, selbsthergestellten „Klebeband für Restauratoren“ geklebt.
Wertvolle Dokumente von August dem Starken befinden sich zurzeit in der Restaurierungswerkstatt des Archivzentrums Hubertusburg. Als erster Bearbeitungsschritt werden alle Dokumente einzeln trockengereinigt. In Teil 2 unserer Serie zeigen wir Ihnen, warum Hygienemaßnahmen auch im Archivwesen eine wichtige Rolle spielen.
Die Geschäftsbücher der Pianofortefabrik Feurich aus Leipzig haben Feuer und Wasser überdauert. Eine Benutzung im Lesesaal würde jedoch den weiteren Erhalt der geschädigten Bände gefährden. Im Archivzentrum Hubertusburg wird deshalb daran gearbeitet, die Geschäftsbücher mithilfe des „Grazer Buchtisches“ in digitaler Form wieder zugänglich zu machen.
In der zentralen Restaurierungswerkstatt im Archivzentrum Hubertusburg werden zurzeit Aufzeichnungen und Briefwechsel August des Starken bearbeitet. Die Restauratorinnen und Restauratoren werden in einer kleinen Beitrags-Reihe in den kommenden Monaten die einzelnen Arbeitsschritte vorstellen. Einen kurzen Ausblick auf das, was unsere Leserinnen und Leser erwartet, gibt es schon jetzt.
Ein Werbefilm aus den 1920er-Jahren zeigt die Krietsch-Keks-Werke in Wurzen. Das Sächsische Staatsarchiv hat die beschädigte Filmrolle übernommen, restauriert und digitalisiert. Wie aufwändig diese Arbeit war, erklärt Konstantin Wiesinger.