Verschlagwortet: Veröffentlichungen
„Stadtbürgerlicher Eigensinn in der DDR? DDR-Stadtjubiläen zwischen parteipolitischer Intention und kommunaler Selbstdarstellung“ heißt eine neue Veröffentlichung. Autor Daniel Fischer erforscht darin Jubiläumsfeiern anhand zahlreicher Fallbeispiele für Sachsen und darüber hinaus.
Im Mittelpunkt des Heftes 3/2022 der Fachzeitschrift ARCHIVAR stehen Leipziger Gedächtnisinstitutionen mit ihren Beständen und Sammlungen von überregionaler Bedeutung. Was der Anlass für dieses Themenheft war und welche Archive, Bibliotheken und Museen sich darin vorstellen, haben wir hier zusammengestellt.
Zur Veranstaltung “Nach Amerika” – Überseeische Migration aus Sachsen im 19. Jahrhundert ist jetzt der Tagungsband in der Schriftenreihe des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) erschienen. Die internationale Tagung wurde 2018 vom Staatsarchiv Chemnitz und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ausgerichtet. Der vorliegende Band bietet Einblicke in ein Forschungsfeld, das für Sachsen bisher nur wenig bearbeitet wurde.